Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Der Kindergarten St. Michaelis in Löwenhagen hat die Auszeichnung „Waldkönner“ erhalten. Das Zertifikat wird von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) vergeben und würdigt das besondere Engagement der Einrichtung für die Vermittlung der Bedeutung des Waldes im Bildungsalltag.
„Wir legen in unserer Einrichtung einen besonderen Fokus auf das Erleben und Bewegen in der Natur“, erläutert Einrichtungsleitung Julia Klimmer. „Unser Kindergarten St. Michaelis, idyllisch gelegen und von Wald, Wiesen und Feldern umgeben, bietet den Kindern eine einzigartige Umgebung, um die Natur spielerisch zu erkunden und zu erleben. Das Ziel ist es, den Kindern ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge und Umweltbewusstsein zu vermitteln.“
(v.l.) Sören Steinberg (Rosdorfer Bürgermeister), Kevin Sennhenn (Bildungskoordinator bei der SüdniedersachsenStiftung), Inga Hachenberg (Erzieherin) und Dahlia Winkelbach (Kita-Leitung) bei der Zertifikatsübergabe.
Die Bildungsregion Südniedersachsen hat am Mittwoch (11.01.) die Ev. Kita Sellenfried in Rosdorf als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Die Einrichtung wird damit für ihr Engagement bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ausgezeichnet.
Die Zertifizierung fand im Rahmen eines Forschertages statt, an dem die Kinder in drei Räumen unter anderem mit Farben, Formen und Licht forschen, entdecken und experimentieren konnten.
„Es ist faszinierend und spannend, gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen und die Welt zu erforschen und sie möglicherweise dadurch an der einen oder anderen Stelle ein wenig besser zu machen", beschreibt Erzieherin Inga Hachenberg die Arbeit in der Ev. Kita Sellenfried.